„Kassensturz“ für die Zweite Stammstrecke München

VCD Bayern fordert stärkeres finanzielles Engagement der Region München, um Verbesserungen im Schienenverkehr in allen Landesteilen zu ermöglichen

München, 3.1.2025 – Trotz der Kostenexplosion beim Bau der Zweiten Stammstrecke in München sieht der bayerische Landesverband des ökologischen Verkehrsclubs VCD e.V. keine Möglichkeiten mehr, das Projekt zu modifizieren und damit die Baukosten zu senken. „Für die Fertigstellung des Projekts sind bereits viele Milliarden Euro notwendig. Hinzu kommen jährlich erhebliche Unterhaltskosten für den Tunnel und die zusätzlichen Bahnen“, so der VCD Bayern. Die knappen Regionalisierungsmittel reichen dafür nicht aus. Daher sollte der zusätzliche Mittelbedarf von der prosperierenden Region München – bestehend aus der Landeshauptstadt und den umliegenden Landkreisen, die außerordentlich davon profitieren – getragen werden.

Bayerisches „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ fordert Erhalt des Deutschlandtickets

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell: Es ermöglicht 13 Millionen Menschen in Deutschland den Zugang zu klimafreundlicher Mobilität und motiviert zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende in Bayern kritisiert deshalb die jüngsten Äußerungen von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der das Ticket ab 2026 in Frage stellt, wenn es nicht komplett vom Bund finanziert wird. Dabei hat Bayern seit Anfang des Jahres den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz inne und sollte sich daher für eine zukunftsfähige Lösung einsetzen, statt das Erfolgsmodell in Frage zu stellen.

Einladung zum Pressegespräch anlässlich des Treffens der Bahnreaktivierungs-Initiativen am 5. April in Hof

Neues Investitionsprogramm des Bundes als Motor für Bahnreaktivierungen in Bayern begreifen – VCD Bayern lädt zur Reaktivierungstagung nach Hof ein


Die ganze Palette von Bahnreaktivierungskonzepten von der Bundesebene bis zur kommunalen Ebene in drei Bundesländern steht im Mittelpunkt der 11. Bahnreaktivierungskonferenz des VCD Bayern, die an diesem Wochenende in Hof stattfinden wird. 

Bayerisches „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“: Gemeinsame Pressemitteilung

Neue Umfrage zum Deutschlandticket: Mehrheit in Bayern wünscht sich eine Fortsetzung und Ausbau


Bayern, 01.04.2025 – Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Eine aktuelle repräsentative Umfrage unter Besitzer*innen des Deutschlandtickets unterstreicht, dass die Menschen den langfristigen Erhalt des Tickets erwarten. 88,1 Prozent der bayerischen Befragten sprachen sich dafür aus. 

PM 03/2024 2024-04-04

Gemeinsam für eine sozialverträgliche Mobilitätswende in Bayern

Ein breites Bündnis aus AWO, VdK, DGB, IGM, Ver.di, EVG, ADFC, BN und VCD präsentiert gemeinsam erarbeitete Forderungen für eine sozialverträgliche Mobilitätswende in Bayern.