Featured

VCD vernetzt: Reaktivierungstreffen

VCD Reaktivierungstreffen"Möglichkeiten von Reaktivierungen sollen genutzt werden", so steht es im bayerischen Landesentwicklungsprogramm. In stillgelegten Bahnstrecken steckt viel Potenzial für einen attraktiven öffentlichen Verkehr. Damit es genutzt wird, können wir nicht alleine darauf warten, dass der Freistaat sein Versprechen umsetzt. Ohne persönlichen Einsatz vor Ort gibt es keine Reaktivierungen.

Seit 2014 bringt der VCD die bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen zusammen. Beim jährlich stattfindenden "Reaktivierungstreffen" werden Kontakte zu Politik und Verwaltung hergestellt, Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht und Netzwerke gebildet. Wir fördern damit die Reaktivierung von Bahnstrecken in Bayern.

Am 5. April 2025 findet das nächste Reaktivierungstreffen in Hof statt. 

Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Probeholzzug Cheb-Blankenstein im Jahr 2021 mit 135 Kilometer Umweg wegen stillgelegter Höllentalbahn
Probeholzzug Cheb-Blankenstein im Jahr 2021 mit 135 Kilometer Umweg wegen stillgelegter Höllentalbahn (Photo: Fritz Sell)

11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

Das 11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen, organisiert vom Landesverband Bayern des ökologischen Verkehrsclubs VCD, fand am

Samstag, 5. April 2025, im Rathaus der Stadt in Hof

statt. Mehr als 50 Teilnehmer:innen beteiligten sich intensiv an dem spannenden programm.

Reaktivierungsteffen 2024 Nördlingen
Photo: Andreas Kagermeier

10. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

19. April 2024 in Nördlingen

Das 10. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen, organisiert vom Landesverband Bayern des ökologischen Verkehrsclubs VCD war ein voller Erfolg.  Gut 60 Teilnehmer aus allen Teilen Bayerns trafen sich am 20. April 2024 in rdlingen. Im Umfeld der alten Reichsstadt harren nach einer Ertüchtigung der Riesbahn als wichtiger Verbindung um westlichen Mittelfranken eine Reihe von teilweise noch voll intakten Schienenverbindungen auf die Integration in den öffentlichen Personenverkehr.

Reaktivierungstreffen 2023 Regensburg
Begrüßung der Teilnehmer:innen durch den Landesvorsitzenden

9. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

11. März 2023 in Regensburg

Im Fokus des 9. Reaktivierungstreffens dabei insbesondere die Planungen zur Regio-S-Bahn in der Region Regensburg, die Rolle der EU bei Reaktivierungen sowie der Umgang mit dem 1000er-Kriterium – insbesondere in Bayern.

Im Vorfeld der Landtagswahl wurde eine Podumsdiskussion mit Mitgliedern des Landtags integriert.

Reaktivierungstreffen 2022 Coburg
Bild von André Beer auf Pixabay

8. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

9. April 2022 in Coburg

Im Saarland werden fünf Bahnstrecken zur Reaktivierung eingehend untersucht. Baden-Württemberg geht noch weiter und hat gleich 50 Strecken untersucht. Gute Nachrichten auch aus Thüringen: Dort soll sich nun ein eigenes Referat im Ministerium um Bahnreaktivierungen kümmern. Bahnreaktivierungen sind somit überall in der Republik ein Gewinnerthema. Auch in Bayern?

Reaktivierungstreffen 2022 Coburg
Foto: Störfix,. commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 DE

7. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

2. Oktober 2021 in Schweinfurt

Am 2. Oktober 2021 trafen sich Reaktivierungsinteressierte aus ganz Bayern in Schweinfurt und berieten über die Zukunft des Bahnverkehrs und die Vorteile von Bahnstrecken für die Regionen. Unser besonderes Augenmerk galt der Steigerwaldbahn von Schweinfurt nach Kitzingen und ihren Perspektiven. Außerdem hat uns neben anderen Themen die Mainschleifenbahn beschäftigte.

Reaktivierungstreffen 2019 Türkheim
Foto: Christoph Fleissner

6. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

30. März 2019 in Türkheim

Für den 30. März 2019 hat der VCD Landesverband Bayern zum 6. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen nach Türkheim eingeladen. Ohne persönlichen Einsatz vor Ort gibt es keine Reaktivierungen. Um dieses Engagement zu fördern, rufen wir seit 2014 jährlich zum Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen auf. Wir wollen damit den Austausch und die Zusammenarbeit der bayerischen Initiativen

Reaktivierungstreffen 2018 in Dombühl
Foto: Ilztalbahn GmbH, Waldkirchen

5. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

17. März 2018 in Dombühl

Erfahrungen austauschen und gemeinsam weitere Schritte zur Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken gehen war das Ziel  des 6. Treffens der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen. Zu diesem hat der VCD Landesverband Bayern für den 17. März 2019 noch Dombühl eingeladen. 

Das für die Streckenreaktivierung vorausgesetzte Kriterium ‚Mindestzahl von Fahrgästen‘ sollte überprüft 

Reaktivierungstreffen 2017 in Eggmühl
Foto: Klaus Dieter Neumann

4. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

18. März 2017 in Eggmühl

Das 4. Reaktivierungstreffen fand am 2017-03-18 in Eggmühl statt. Über 70 Teilnehmer belegten das große Interesse an der Veranstaltung. Themen waren die Stadt-Umland-Bahn Regensburg und die Reaktivierung der Laabertalbahn, der Bahn-Probebetrieb Gotteszell-Viechtach sowie die Klage von Pro Bahn gegen die Stilllegung der Wasserburger Altstadtbahn. Dr. Niggl, der Sprecher der Geschäftsführung der BEG berichtete über aktuelle Entwicklungen

Reaktivierungstreffen 2016 in Gunzenhausen
Foto: © El Grafo / CC-BY-SA-4.0, Quelle: wikimedia.commons.org

3. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

12. März 2016 in Gunzenhausen

Das dritte Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungsinitiativen hat sich eingehend mit der Frage befasst, welche Rahmenbedingungen für Reaktivierungen gelten und wie sie in hoher Qualität kostengünstig umzusetzen sind. Die Hesselbergbahn oder zumindest Teile davon stehen vor der Reaktivierung. Über den Weg dorthin wurde näher informieret. 

Reaktivierungstreffen 2015 in Viechtach
Foto: Länderbahn /© cedit : flohagena.com

2. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

31. Januar 2015 in Plattling & Viechtach

Am Samstag, 2015-01-31, veranstaltete der VCD Bayern das 2. Treffen der bayerischen Bahn-Reaktivierungsinitiativen. Etwa 50 Besucher, darunter zahlreiche Landtagsabgeordnete sowie Staatminister Brunner, verfolgten in Plattling und Viechtach interessiert die Vorträge, diskutierten und tauschten Erfahrungen aus.

Reaktivierungstreffen 2014 in Schongau
Foto: Tyll Albrecht

1. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

22. März 2014 in Schongau

Es gibt ein großes Potenzial für einen attraktiven öffentlichen Verkehr, indem derzeit nur noch im Güterverkehr genutzte, stillgelegte oder auch bereits entwidmete Bahnstrecken wieder für den Personenverkehr reaktiviert werden. Dafür kämpfen viele engagierte Bürger, Initiativen, Vereine und Firmen.