2. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen
31. Januar 2015 in Plattling & Viechtach
Am Samstag, 2015-01-31, veranstaltete der VCD Bayern das 2. Treffen der bayerischen Bahn-Reaktivierungsinitiativen. Etwa 50 Besucher, darunter zahlreiche Landtagsabgeordnete sowie Staatminister Brunner, verfolgten in Plattling und Viechtach interessiert die Vorträge, diskutierten und tauschten Erfahrungen aus.
Wir danken der Länderbahn, die uns mit einer Bahn-Sonderfahrt auf der zu reaktivierenden Regentalbahn unterstützte, und der Stadt Viechtach.
Im Landkreis Regen wurde am 8. Februar ein Bürgerentscheid zur Reaktivierung der Strecke von Gotteszell nach Viechtach mit großer Mehrheit angenommen. Sie wird nun zunächst im Probebetrieb den regelmäßigen Nahverkehr wieder aufnehmen.
Das Potenzial für einen attraktiven öffentlichen Verkehr ist groß. Derzeit nur noch im Güterverkehr genutzte, stillgelegte oder bereits entwidmete Bahnstrecken können für den Personenverkehr reaktiviert werden. Dafür kämpfen viele engagierte Bürger, Initiativen, Vereine und Firmen. Bereits bei unserem Treffen der Reaktivierungsinitiativen im März 2014 in Schongau wurde vereinbart, dass es weitere Treffen geben soll. Aus aktuellem Anlass laden wir nun sehr kurzfristig zum 2. Treffen der bayerischen Reaktivierungsinitiativen am 31. Januar 2015 in Plattling ein.
Die Tagung fand im Vorfeld eines eines Bürgerentscheids Im Landkreis Regen zur Reaktivierung der Strecke von Gotteszell nach Viechtach statt. Es wäre ein verheerendes Signal für alle bayerischen Reaktivierungsbemühungen gewesen, wenn ein Bürgerentscheid den geplanten Probebetrieb auf der Strecke Gotteszell-Viechtach verhindert hätte. Wir wollten den engagierten Menschen in der Region, die seit vielen Jahren für das Projekt kämpfen, den Rücken stärken und deswegen vor dem Bürgerentscheid tagen und haben deswegen die Tagung vor den Bürgerentscheid vorverlegt. Und natürlich wollten wir den Austausch und die Zusammenarbeit der bayerischen Reaktivierungsinitiativen mit unserem Treffen in Plattling intensivieren.
Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen zu:
- Reaktivierungshindernissen und -voraussetzungen,
- zur Ilztalbahn und ihrem erfolgreichen Weg zur Reaktivierung,
- zur Granitbahn (Passau-Hauzenberg),
- zur angestrebten Reaktivierung Gotteszell-Viechtach,
- und zur notwendigen Umorganisation des Busverkehrs angesichts einer Reaktivierung.
Interessierte Landtagsabgeordnete haben im Anschluss mit den Initiativen über die Perspektiven der zahlreichen Reaktivierungsprojekte diskutiert
Vorträge
2. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen
Samstag, 31. Januar 2015
Die Reaktivierung der Ilztalbahn. Überlegungen zu künftigem SPNV Passau-Waldkirchen-Freyung
Monika Fecher und Friedrich Papke, Ilztalbahn GmbH
Begleitung des Fördervereins zur Reaktivierung der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach
Dr. Wolfgang Schlüter, Vorsitzender des Fördervereins Go-Vit e. V.
SPNV-Probebetrieb Gotteszell-Viechtach
Daniel Große-Verspohl, Die Länderbahn, Projektleiter Ostbayern
Integration von Bahn und Bus für einen guten ÖPNV
Ulrich Grosse, Nahverkehrsberater
Eine besondere Attraktion unseres Treffens war eine Sonderfahrt auf der zu reaktivierenden Strecke von Gotteszell nach Viechtach (und zurück). Zu dieser Sonderfahrt hat uns die Länderbahn eingeladen. Wir bedanken uns herzlich für diese großzügige Unterstützung unserer Tagung.