4. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen
18. März 2017 in Eggmühl
Das 4. Reaktivierungstreffen fand am 2017-03-18 in Eggmühl statt. Über 70 Teilnehmer belegten das große Interesse an der Veranstaltung. Themen waren die Stadt-Umland-Bahn Regensburg und die Reaktivierung der Laabertalbahn, der Bahn-Probebetrieb Gotteszell-Viechtach sowie die Klage von Pro Bahn gegen die Stilllegung der Wasserburger Altstadtbahn. Dr. Niggl, der Sprecher der Geschäftsführung der BEG berichtete über aktuelle Entwicklungen
im Schienenpersonennahverkehr und stand zur Diskussion mit den Anwesenden zur Verfügung.
Die Vielfalt reaktivierungswürdiger Bahnstrecken, ihrer Probleme und ihrer Chancen spiegelt sich im Programm des vierten Treffens der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen. Von der seit Jahren nicht befahrbaren Strecke über im Güter- und Gelegenheitsverkehr genutzte Trassen bis zur bereits bis im "Probebetrieb" reaktivierten Strecke reicht das Spektrum der Projekte, auf die wir einen genaueren Blick geworfen haben.
Die Tagung wurde durch den Markt Schierling gefördert. Wir bedanken uns herzlich für diese großzügige Unterstützung!
Tagungsprogramm
4. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen
Tagungsort: Tagungsraum im Feuerwehrhaus Eggmühl, Bahnhofstraße 11, 84069 Schierling
Moderation: Kurt Bayer, stellvertretender Vorsitzender des VCD Bayern
Samstag, 18. März 2017
(sofern die Präsentationen von den Vortragenden zur Verfügung gestellt wurden, sind diese mit den Vortragstiteln verlinkt)
Eröffnung
Bernd Sluka, Vorsitzender des VCD Bayern e. V.
Begrüßung
Christian Kiendl, Erster Bürgermeister des Marktes Schierling
Grußwort
Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg
Stadt-Umland-Bahn Regensburg – die Gleise sind schon vorhanden
Jan Mascheck BI ProStädtedreiecksbahn und Robert Wittek-Brix, LTE Heidelberg
Die Reaktivierung der Laabertalbahn
Wolfgang Treppesch und Wolfgang Lahoda, Interessengemeinschaft Lokalbahn Schierling - Langquaid (LSL)
Mittagspause mit Sonderfahrt
Fahrt nach Schierling und Mittagessen, Rückfahrt zum Bahnhof Eggmühl
Die Klage gegen die Stilllegung der Wasserburger Altstadtbahn
Norbert Moy, Pro Bahn Bayern
Der Probebetrieb Gotteszell-Viechtach: Erfahrungen eines Fördervereins auf dem Weg zur Reaktivierung
Dr. Wolfgang Schlüter, Verein zur Förderung nachhaltiger Mobilität zwischen Gotteszell und Viechtach e. V. (Go-Vit)
Aktuelle Entwicklungen im Schienenpersonennahverkehr
Dr. Johann Niggl, Sprecher der Geschäftsführung, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH
Abschlussdiskussion: Reaktivieren in Bayern – wie weiter?
Presseberichte
Verbindungen schaffen
Eggmühl - Der Verkehrsclub Deutschland fordert die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.
Bei einem Treffen in Eggmühl (Kreis Regensburg) diskutierten Fachleute ber potenzielle Bahnlinien. Gastgeber war der Markt Schierling, ...
OVB online am 2017-03-20
Laabertalbahn, Innenstadtstrecke Regensburg und Städtedreiecksbahn sinnvoll kombinieren
Der bayerische Landesverband des Verkehrsclub Deutschland hatte am Samstag, 18. März, zum Treffen der Reaktivierungsinitiativen in Bayern geladen. Schwerpunkt waren die Strecken Eggmühl-Langquaid und Maxhütte-Haidhof-Burglengenfeld.
Wochenblatt am 2017-03-18
Ein Höhepunkt des Treffens war eine Sonderfahrt auf der reaktivierungswürdigen Strecke der Laabertalbahn von Eggmühl nach Schierling und zurück