Reaktivierungstreffen 2023 Regensburg
Begrüßung der Teilnehmer:innen durch den Landesvorsitzenden

9. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

11. März 2023 in Regensburg

Im Fokus des 9. Reaktivierungstreffens dabei insbesondere die Planungen zur Regio-S-Bahn in der Region Regensburg, die Rolle der EU bei Reaktivierungen sowie der Umgang mit dem 1000er-Kriterium – insbesondere in Bayern.

Im Vorfeld der Landtagswahl wurde eine Podumsdiskussion mit Mitgliedern des Landtags integriert.

 

Tagungsprogramm

9. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

Tagung im Mehrgenerationenhaus, Ostengasse 29, 93047 Regensburg

Moderation der Tagung: Thomas Mager, Mitglied des VCD-Bundesvorstands 

Freitag, 10. März 2023

Warum eine Stadtbahn für Regensburg?
Frank Steinwede, Leiter Strategische ÖPNV-Planung das Stadtwerke Regensburg

Freiburg i. B.: Ein Vorbild für Regensburg?
Wolfgang Bogie, 1.Vorsitzender VCD e.V. Kreisverband Regensburg

Samstag, 11. März 2023

Stadtführung: Verkehr in Regensburg  
Joachim Buck, VCD Regensburg, Gästeführer kulttouren e.V. (und früher im Stadtplanungsamt tätig)

Eröffnung
Dr. Christian Loos, Vorsitzender des VCD Bayern 
Thomas J. Mager, VCD-Bundesvorstand 
 
Grußwort 
Jürgen Mistol, MdL, Regensburg 
 
Wie kann die europäische Politik für Reaktivierung von Bahnstrecken in Bayern nützlich sein und auch bestehende Schienenverkehre fördern? 
Ismail Ertug, SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Oberpfalz und Niederbayern, Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Tourismus (TRAN) des EP  
 

Vortrag Regio-S-Bahn Regensburg

S-Bahn-ähnlicher Verkehr für die Region Regensburg und Reaktivierung der Bahnstrecke Maxhütte-Haidhof – Teublitz – Burglengenfeld  
Heinz Deckart, VCD Regensburg, Sachverständiger für Eisenbahn-Infrastruktur 
 
Das 1000er-Kriterium und ihre Fallstricke: Potenzialanalyse in Bayern – Nutzen und Risiken 
Harald Baumann, Sprecher des Arbeitskreises Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel 
 
Alternative Moderne Digitale Leit- und Sicherungstechnik für Nebenstrecken RCDS Rail Traffic Management System V04.10 
Wolfgang Kanovsky, Geschäftsführer und Technischer Leiter RDCS Informationstechnologie GmbH, Wien 
 
Workshops zur Vernetzung der Bahnreaktivierungsinitiativen 

Podiumsdiskussion: Landtagswahl 2023 – in Zukunft mehr Schwung für Bahnreaktivierungen in Bayern? 
mit Markus Büchler (Grüne), Sebastian Körber (FDP), Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Volkmar Halbleib (SPD) 
Moderation: Thomas J. Mager 
 
Abschluss: Was sollen wir tun, um Reaktivierungen voranbringen? 
Gerd Weibelzahl, Schatzmeister des VCD Bayern 

Gespanntes Plenung bei der Reaktivierungstagung in Regensburg

Sonntag, 12. März 2023

Exkursion: Das Reaktivierungsprojekt Maxhütte-Haidhof – Burglengenfeld.  
Hannah Quaas, Stadträtin der Grünen in Teublitz, leitet die Exkursion.  Außerdem begleiten uns Markus Liebl, Heidelbergcement (der Eigentümer der Strecke) und Falko Ernst, BRB (Streckenbetreiber)