Tourismustagung Hindelang 2011
Tourismustagung 2011 Hindelang - Foto: Gästeinformation Bad Hindelang

Tourismustagung 2011: Zügig in das Allgäu

In Kooperation mit Fahrtziel Natur

Perspektiven für verträgliche Mobilität und sanften Tourismus im Allgäu aufzuzeigen, war das Ziel der Tourismustagung 2011 in Hindelang.

Unsere Tagung "Zügig in das Allgäu" zum verträglichen Tourismus war ein großer Erfolg. Rund 50 Teilnehmer, darunter zahlreiche Studenten der Hochschule Kempten, folgten den fachlich hochwertigen Vorträgen und diskutierten darüber, wie der Tourismus so gestaltet werden kann, dass er seine eigenen Grundlagen – unzerstörte Natur, Ruhe und saubere Luft – erhält.

Der Tagung folgte am nächsten Tag eine Exkursion. Florian Engster vom Schwäbischen Albverein führte die Teilnehmer in die Praxis des Geocachings ein. Geocaching ist die moderne Variante der Schnitzeljagd. 

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Bad Hindelang, dem Landkreis Oberallgäu und Renatour, Nürnberg für die Förderung der Tagung.

 

Fahrtziel Natur

Perspektiven für verträgliche Mobilität und sanften Tourismus

Einleitung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Urlauber suchen an ihrem Reiseziel die dort vielfach noch unzerstörte Natur, Ruhe und saubere Luft. Diese Faktoren sind Grundlage für den Tourismus und werden gleichzeitig durch Massentourismus und den mit ihm einhergehenden Verkehr gefährdet.

Immer mehr setzt sich daher die Erkenntnis durch, dass für eine nachhaltig positive Entwicklung des Tourismus umweltverträgliche Mobilitätskonzepte entscheidend sind. Diese Tagung bietet Ihnen fundierte Informationen über Wege zu einer erfolgreichen Entwicklung des Fremdenverkehrs mit weniger Autoverkehr.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie hiermit sehr herzlich ein.

Gerd Weibelzahl
Vorstand VCD Landesverband Bayern e. V.

 

Tagungsprogramm

(sofern die Präsentationen von den Vortragenden zur Verfügung gestellt wurden, sind diese mit den Vortragstiteln verlinkt)


Freitag, 3. November 2011

Touristische Strategien

Anforderungen an einen verträglichen Tourismus
Dr. Thomas Sauter-Servaes, VCD e. V.

Tourismuskonzept des Landes Bayern – Strategien für einen nachhaltigen Tourismus in Bayern
Wolfgang Wagner, Bayern Tourismus Marketing GmbH

Projekte des Verkehrsclub Deutschland

Mit Kindern unterwegs
Steffi Windelen, VCD e. V.

VIA Deutschland
Dr. Thomas Sauter-Servaes, VCD e. V.

Vernetzung

Die Verbändekooperation "Fahrtziel Natur"
Dr. Kathrin Bürglen, Deutsche Bahn Vertrieb GmbH

Bad Hindelang Plus– Urlaub ohne Nebenkosten
Max Hillmeier, Kurdirektor, Gemeinde Bad Hindelang

Fahrradmitnahme in der Bahn – Das Konzept des VCD Bayern
Bernd Sluka, Vorsitzender des VCD Landesverband Bayern e. V.

Elektromobilität und Tourismus – Modellprojekt eE-Tour-Allgäu
M. Sc. Charlotte Wallin, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald – das Projekt E-Wald
Prof. Dr. Peter Sperber, Hochschule Deggendorf

Vernetzung

Naturschutz in den Allgäuer Hochalpen
Henning Werth, Landesbund für Vogelschutz

Der öffentliche Verkehr im Allgäu
Roland Merkle, Sachgebietsleiter ÖPNV und Schülerbeförderung, Landkreis Oberallgäu

Bierwandern in Oberfranken
Dr. Bernd Sauer, Bierland Oberfranken e. V.
 

Programm der Tagung (als Download)


 

Fahrtziel Natur

Fahrtziel Natur ist eine Kooperation der Deutschen Bahn mit:

Bund für Umwelt- und Naturschutz e. V. (BUND)
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) in Bayern: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV)
Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD)
Word Wildlife Fond for Nature Deutschland e. V. (WWF)